Ursachen für Bluthochdruck

Der Bluthochdruck kann viele Ursachen haben und entsteht oft aus einem Zusammenspiel verschiedener gesundheitlicher Faktoren oder Probleme. Dabei unterscheidet man grundlegend zwischen der primären und der sekundären Hypertonie. In den meisten Fällen sind die Ursachen für zu hohen Blutdruck nicht bekannt. In solchen Fällen bezeichnet man den Bluthochdruck als primär. Liegt eine andere Krankheit zugrunde, die den Bluthochdruck zur Folge hat, spricht man von sekundärer Hypertonie.

Mögliche Ursachen für die primäre Hypertonie

Leiden Sie unter Hypertonie, obwohl Sie keine weiteren Krankheiten haben und Ihre Organe in Ordnung sind, so nennt man diese Form die primäre Hypertonie. Die Ursachen können sowohl an familiärer Disposition, als auch an einem ungesunden Lebensstil liegen. So kann fettreiche und einseitige Ernährung hohen Blutdruck begünstigen. Auch Alkohol und Drogenkonsum, sowie Bewegungsmangel, Stress und das Rauchen sind schädlich für den Blutdruck. Sind Sie durch familiäres Auftreten dieser Erkrankung vorbelastet, sollten Sie besonders auf Ihre Lebensweise achten.

Die häufigsten Ursachen für die sekundäre Hypertonie

Menschen, die an Nierenerkrankungen, Hormonerkrankungen oder Erkrankung des Gefäßsystems leiden, haben auch ein höheres Risiko an der sekundären Hypertonie zu erkranken. Hier finden Sie die häufigsten Krankheitsbilder, welche Bluthochdruck begünstigen.

Nieren

Die häufigste sekundäre Bluthochdruck Ursache sind Nierenerkrankungen. Zum einen kann die Nierenarterie und zum anderen das Nierengewebe betroffen sein. Ist die Nierenarterie verengt, wird die Niere zu wenig durchblutet, was wiederum als Folge das Blutvolumen ansteigen lässt. Doch auch Entzündungen der Niere oder die diabetische Nephropathie können zu Hypertonie führen.

Hormonhaushalt

Beim Cushing-Syndrom ist der Kortisolspiegel erhöht und stört die Salzverarbeitung in der Niere. Das Conn-Syndrom sorgt für eine Überproduktion von Aldosteron in der Nebenniere und bewirkt somit erhöhten Blutdruck. Das Phäochromozytom produziert hohe Mengen von Adrenalin und Noradrenalin was zu Herzrasen, Kopfschmerzen und Schwindel führen kann.

Gefäßsystem

Bei einer Missbildung der Hauptschlagader, der Aortenisthmusstenose, sorgt eine Verengung ebenfalls für hohen Blutdruck und einer schwachen Durchblutung der Nieren.

Weitere Bluthochdruck Ursachen

Bestimmte Medikamente oder die Antibabypille können ebenfalls den Blutdruck erhöhen. Sprechen Sie die geeigneten Medikamente in Bezug auf Erhöhung des Blutdrucks mit Ihrem Arzt ab, falls Sie als Risikopatient gelten. Auch während der Schwangerschaft kann der Blutdruck erhöht sein, dies ist jedoch eine normale Reaktion und kein Grund zur Sorge.