Menschen, die unter einem hohen Blutdruck leiden, sind zudem einer Reihe von weiteren Komplikationen ausgesetzt. Insbesondere die Gefäßsysteme von Herz und Gehirn sind bei Bluthochdruck Komplikationen stark gefährdet. Doch auch alle anderen Organe im menschlichen Körper können betroffen werden. Hier können die verschiedensten Komplikationen entstehen, die akute sowie Langzeitfolgen für die einzelnen Organe zur Folge haben. Abhilfe kann hier nur eine äußerst adäquate Einstellung bringen.
Der Hypertensive Notfall
Hier ist eine plötzlich auftretende starke Hypertonie mit gleichzeitiger vitaler Gefährdung des Betroffenen durch akute Organschäden gemeint. Bei Hochdruckenzephalopathie wobei die Gefahr eines Schlaganfalls besteht, durch das akute Versagen der Autoblutdruckregulation im Gehirn, einer gleichzeitigen Erweiterung der Hirngefäße und einer krankhaften vermehrten Durchblutung. Symptome dafür können Kopfschmerzen sein, Übelkeit und Erbrechen, Sehstörungen, auch eventuelle neurologische Ausfälle mit Krämpfen. Erfolgt hier keine sofortige Therapie, kann das zu Atemstörungen, Bewusstlosigkeit und in schwere Fällen auch zum Tod führen. Weitere Bluthochdruck Komplikationen können eine Linksherzüberlastung, bei der gleichzeitig die Gefahr eines Lungenödems durch den erhöhten Druck besteht, ein mit Brustschmerzen begleiteter Angina pectoris Anfall, eine Aortendissektion, wobei ein einreißen der großen Körperschlagader eher selten zu beobachten ist.
Komplikationen der Gefäßsysteme
Eine frühe Arteriosklerose= Arterienverkalkung, entwickelt sich bei 40-50% der Hypertoniker. Am Bild des Augenhintergrundes lässt sich das Ausmaß ablesen.
Herz
Die Linksherzsuffizienz, sowie koronare Herzkrankheiten führen bei 2/3 der Hypertoniker zum Tod.
Komplikationen des Gehirns
Etwa 15% der Hypertoniker sterben durch Komplikationen der Hirngefäße. Dazu gehören, der Schlaganfall durch eine geminderte Hirndurchblutung und der Schlaganfall durch eine erhöhte Hirndurchblutung. Ebenso wie der hypertensive Notfall mit komplettem Versagen der Autoblutdruckregulation des Gehirns mit gleichzeitiger Hirngefäßerweiterung.
Komplikationen der Augen
Bluthochdruck Komplikationen beim Auge können zu einer Sehschwäche führen, oder auch zu einer Beschädigung der Netzhaut, in schweren Fällen sogar zur Erblindung.
Komplikationen der Nieren
Durch die Arterienverkalkung kann es zu Schrumpfnieren kommen, durch die daraus entstehende Minderdurchblutung der Niere, kann wiederum ein Bluthochdruck entstehen, der die bereits entstandene Hypertonie verschlimmert. Als weitere Bluthochdruck Komplikation kann die Nierenfunktion eingeschränkt werden.
Komplikationen der Bauchaortenaneurysma
Hierbei kann es zu einer Aussackung der Schlagader kommen, die dann vom Zerreißen bedroht ist. Von diesen Bluthochdruck Komplikationen sind ca. 10% der männlichen Patienten betroffen.